Online-Tickets für Kaprun, Malta und Schlegeis
Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Online-Tickets
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu den Onlinetickets unserer Ausflugsziele in Salzburg, Kärnten und Tirol. Sollten Sie weitere Fragen haben, erreichen Sie uns Mo.-Do. von 7:00–16:30 Uhr und Fr. von 7:00–11:00 Uhr unter tourismus@verbund.com oder telefonisch unter +43 (0)50 313-23201.

Kaprun Hochgebirgsstauseen
Der Stausee Mooserboden ist ein alpines Ausflugsziel und befindet sich auf 2.040 m Seehöhe. Die Auffahrt mit Transferbussen und dem Lärchwand Schrägaufzug ist ausschließlich von Ende Mai bis Mitte Oktober und abhängig von den Witterungsbedingungen möglich. Für die kostenpflichtige Auffahrt werden Tickets in unserem Ticketshop sowie am Automaten und an der Kassa Kesselfall angeboten.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Buchung des Online-Tickets?
Öffnen Sie den Ticketshop und wählen Sie die gewünschte Kategorie aus. Im nächsten Schritt wählen Sie Ihren gewünschten Besuchstag. Im Warenkorb überprüfen Sie anschließend Ihre Auswahl und beenden mit der Zahlung den Kaufvorgang.
Das Ticket kann ausgedruckt oder digital verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das kostenlose Parken bis zum Ende des jeweiligen Kalendertages inkludiert ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Online-Zahlungsvorgang abgeschlossen wurde. Was soll ich tun?
Falls Sie nach Abschluss des Zahlungsvorganges keine Bestätigung per E-Mail sowie Ihr Onlineticket erhalten haben, dann ist es wahrscheinlich, dass der Vorgang vorzeitig abgebrochen wurde. Überprüfen Sie die bereits gebuchten Transaktionen Ihrer Kreditkarte und ob alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zahlung (korrekte Eingabe der Daten, Berechtigung des Karteninhabers, verfügbares Kreditvolumen, Internetverbindung) vorhanden sind. Sollte eine Abbuchung ohne anschließende Bestätigung per E-Mail / Zusendung des Online-Tickets stattgefunden haben, bitten wir um Kontaktaufnahme.
Kann ich das Auffahrtsticket auch vor Ort kaufen?
Ja. Die Tickets sind sowohl am Automaten als auch an der Kassa Kesselfall erhältlich. Bitte beachten Sie, dass es an Tagen mit hoher Auslastung (Wochenenden und in den Ferienzeiten) zu längeren Wartezeiten kommen kann. Um Wartezeiten zu verkürzen, kaufen Sie einfach ein Onlineticket.
Ich habe eine Gästekarte. Bekomme ich auch beim Online-Kauf eine Ermäßigung?
Nein, beim Online-Kauf kann leider keine Ermäßigung gewährt werden. Bitte kaufen Sie das Ticket direkt an der Kassa Kesselfall und weisen Sie Ihre Vorteilskarte vor. Wichtig: Inhaber:innen einer Zell am See-Kaprun Sommerkarte benötigen kein zusätzliches Ticket. Der Transfer ist mit gültiger Sommerkarte direkt möglich.
Für folgende Gäste- und Bonuskarten gewähren wir eine Ermäßigung: ARBÖ-Mitgliedskarte, Felbertauern Bonuskarte, Hochkönig Card, Holiday Bonus Card (Bruck-Fusch), Kitzsteinhorn Berg- und Badeticket, Maishofner Urlaubsrabattblock, Gästekarte M+, Nationalpark Sommercard, Saalbach Joker Card, Saalfelden-Leogang Card, Salzburger Familienpass, Piesendorf-Niedernsill Gästekarte, ÖAMTC-Mitgliedskarte, Viehhofen Sommercard, Krimml-Hochkrimml Gästekarte
Kann ich meine Buchung nachträglich ändern?
Eine einmalige Umbuchung Ihrer Reservierung ist kostenfrei bis 18:00 Uhr am Vortag möglich. Öffnen Sie einfach erneut den Ticketshop und klicken Sie auf „Umbuchung“. Bitte beachten Sie, dass nach 18:00 Uhr keine Umbuchung mehr möglich ist.
Was mache ich, wenn die Straße gesperrt ist? Kann ich mein Ticket umbuchen oder stornieren?
Bei einer Straßensperre aufgrund witterungsbedingter Einschränkungen (Schnee, Lawinengefahr, Starkregen, Erdrutsch, Felssturz, Murenabgang etc.) kann das Ticket einmalig und kostenfrei umgebucht werden. Öffnen Sie einfach erneut den Ticketshop und klicken Sie auf „Umbuchung“. Falls Sie die kostenfreie Umbuchung nicht in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns eine Nachricht mit einer Kopie Ihres Tickets (Foto oder PDF) und Ihrer Bankverbindung (IBAN und BIC) an tourismus@verbund.com Wir erstatten Ihnen den Kaufbetrag in der Regel innerhalb von 10 Werktagen.
Malta Hochalmstraße
Die Malta Hochalmstraße und der Kölnbrein Stausee auf 1.902 m Seehöhe sind ein beliebtes Ausflugsziel in den Hohen Tauern. Die Auffahrt mit PKW, Motorrad, Wohnmobil und Reisebus ist ausschließlich von Anfang Mai bis Ende Oktober und abhängig von den Witterungsbedingungen möglich. Für die kostenpflichtige Auffahrt werden Online-Tickets im Ticketshop sowie an der Mautstelle Brandstatt angeboten.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Buchung des Online-Tickets?
Öffnen Sie den Ticketshop und wählen Sie die gewünschte Kategorie und die Anzahl der Tickets aus. Im Warenkorb überprüfen Sie anschließend Ihre Auswahl und beenden mit der Zahlung den Kaufvorgang.
Das Ticket kann ausgedruckt oder digital verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das kostenlose Parken bis zum Ende des jeweiligen Kalendertages inkludiert ist.
Ist das Parken in der Mautgebühr inkludiert?
Die Parkgebühr ist bis Ende des Kalendertages im regulären Mautticket inkludiert. Sollten Sie mehrere Tage oder über Nacht parken (Wochenkarten- oder Saisonkarten), muss das ausgedruckte Parkticket hinter der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges platziert werden.
Kann ich das Mautticket auch vor Ort kaufen?
Ja. Die Tickets sind auch an der Mautstation Brandstatt erhältlich.
Ich habe eine Gästekarte. Bekomme ich auch beim Online-Kauf eine Ermäßigung?
Nein, Beim Online-Kauf kann leider keine Ermäßigung gewährt werden. Inhaber:innen einer gültigen Gästekarte Malta oder ARBÖ- Mitgliedskarte gewähren wir aber gerne eine Ermäßigung beim Kauf an der Mautstelle Brandstatt.
Wie hoch sind die Stornobedingungen für die Mautgebühr?
Stornierungen werden mit 100 % vom Totalpreis berechnet.
Campingverbot am Schlegeis Stausee
Bitte beachten Sie, dass das Campieren entlang der gesamten Schlegeis Alpenstraße sowie auf den Parkplätzen am Schlegeis Stausee nicht gestattet ist. Sollten Sie eine mehrtägige Tour mit Übernachtung auf einer Hütte planen, kaufen Sie ein Parkticket und platzieren Sie es hinter der Windschutzscheibe.

Schlegeis Alpenstraße
Die Schlegeis Alpenstraße und der Schlegeis Stausee auf 1.800 m Seehöhe sind ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren in den Zillertaler Alpen. Die Auffahrt mit PKW, Motorrad oder Reisebus ist ausschließlich von Mitte Mai bis Ende Oktober und abhängig von den Witterungsbedingungen möglich. Für die kostenpflichtige Auffahrt werden Online-Tickets im Ticketshop, im Naturparkhaus und am Automaten in Ginzling sowie an der Mautstelle Breitlahner angeboten.
Unsere FAQs zum Schlegeis Onlineticket
Wie funktioniert die Buchung des Online-Tickets?
Öffnen Sie den Ticketshop und wählen Sie die gewünschte Kategorie aus. Im nächsten Schritt wählen Sie Ihren gewünschten Besuchstag. Im Warenkorb überprüfen Sie anschließend Ihre Auswahl und beenden mit der Zahlung den Kaufvorgang.
Das Ticket kann ausgedruckt oder digital an der Mautstelle Breitlahner verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das kostenlose Parken bis zum Ende des jeweiligen Kalendertages inkludiert ist.
Mehrtagestickets müssen separat ausgewählt und immer ausgedruckt hinter der Windschutzscheibe platziert werden.
Ist das Parken in der Mautgebühr inkludiert?
Die Parkgebühr ist bis Ende des Kalendertages im regulären Mautticket inkludiert. Sollten Sie mehrere Tage oder über Nacht am Schlegeis parken, muss das ausgedruckte Mautticket hinter der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges platziert werden. Die Mehrtagesgebühr finden Sie unter Mautgebühr + Parken. Bitte beachten Sie, dass das Mautticket nicht für den Parkplatz beim Gasthof Breitlahner gültig ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Online-Zahlungsvorgang abgeschlossen wurde. Was soll ich tun?
Falls Sie nach Abschluss des Zahlungsvorganges keine Bestätigung per E-Mail sowie Ihr Online-Ticket erhalten haben, dann ist es wahrscheinlich, dass der Vorgang vorzeitig abgebrochen wurde. Überprüfen Sie die bereits gebuchten Transaktionen Ihrer Kreditkarte und ob alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zahlung (korrekte Eingabe der Daten, Berechtigung des Karteninhabers, verfügbares Kreditvolumen, Internetverbindung) vorhanden sind. Sollte eine Abbuchung ohne anschließende Bestätigung per E-Mail / Zusendung des Onlinetickets stattgefunden haben, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.
Kann ich das Mautticket auch vor Ort kaufen?
Ja. Die Tickets sind auch an der Mautstation Breitlahner und im Naturparkhaus in Ginzling erhältlich. Bitte beachten Sie aber, dass wir Ihnen an Tagen mit hoher Auslastung und ohne ein gültiges Onlineticket die Auffahrt ab der Mautstelle leider nicht garantieren können.
Ich habe eine Gästekarte. Bekomme ich auch beim Online-Kauf eine Ermäßigung?
Ja, Inhaber:innen einer gültigen Zillertal Active Card, Gästekarten der Regionen Tux-Finkenberg, Mayrhofen, Hippach, Zell-Gerlos und Erste Ferienregion im Zillertal sowie für Inhaber:innen einer gültigen ÖAMTC und ARBÖ Mitgliedskarten, gewähren wir gerne eine Ermäßigung.
Bitte wählen Sie Mautgebühr Gäste Zillertal/Vorteilspartner und zeigen Sie an der Mautstelle Breitlahner das Ticket sowie Ihre Vorteilskarte vor. Bitte beachten Sie, dass ein Onlineticket ohne Vorteilskarte nicht akzeptiert wird.
Kann ich meine Buchung nachträglich ändern?
Eine einmalige Umbuchung Ihrer Reservierung ist kostenfrei bis 18:00 Uhr am Vortag möglich. Öffnen Sie einfach erneut den Ticketshop und klicken Sie auf „Umbuchung“. Bitte beachten Sie, dass nach 18:00 Uhr keine Umbuchung mehr möglich ist.
Was mache ich, wenn die Straße gesperrt ist? Kann ich mein Ticket umbuchen oder stornieren?
Bei einer Straßensperre aufgrund witterungsbedingter Einschränkungen (Schnee, Lawinengefahr, Starkregen, Erdrutsch, Felssturz, Murenabgang etc.) kann das Ticket einmalig und kostenfrei umgebucht werden. Öffnen Sie den Ticketshop und klicken Sie auf „Umbuchung“. Falls Sie die kostenfreie Umbuchung nicht in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns eine Nachricht mit einer Kopie Ihres Tickets (Foto oder PDF) und Ihrer Bankverbindung (IBAN und BIC) an tourismus@verbund.com Wir erstatten Ihnen den Kaufbetrag in der Regel innerhalb von 10 Werktagen.
Kontakt
Sie haben Fragen rund um den Ticketkauf für die Kaprun Hochgebirgsstauseen, die Malta Hochalmstraße und die Schlegeis Alpenstraße? Melden Sie sich einfach. Wir beantworten Ihre Fragen gern.
